Bildungsangebote für Schule und Jugendarbeit

Terminanfragen und Anmeldung bitte unter: anmeldung@qdrei.info

„Stimme der Jugend – to go“: Demokratieprojekt zur Bundestagswahl 2025

Das Projekt „Stimme der Jugend – to go“ an Schulen im Landkreis Berchtesgadener Land und im Landkreis Traunstein möchte junge Menschen für die Bundestagswahl 2025 begeistern.

Schüler:innen ab der 10. Jahrgangsstufe können durch interaktive Challenges und kreative Aktionen in den Pausen spielerisch erste Erfahrungen mit demokratischen Prozessen machen und ein Bewusstsein für die Bedeutung ihrer Stimme entwickeln.

Eine angemeldete Klasse hat zudem die Möglichkeit, in einem mobilen Pop-up-Wohnzimmer-Studio eigene Videoclips zu produzieren, in denen sie ihre Meinungen und Gedanken zu Demokratie und Wahlen teilen. Auch andere Schülerinnen und Schüler können in der zweiten Pause Statements zu relevanten Themen aufzeichnen lassen.

Mögliche Termine: 11./12./13.02.2025 – 1.Pause + 3UE

Digitale Selbstverteidigung - gemeinsam auf Wahrheitssuche

In einer Zeit, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden, ist es wichtiger denn je, sich gegen Fehlinformationen und manipulative Inhalte zu wappnen – gerade im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl. Wir entwickeln zusammen mit den Teilnehmer:innen Strategien für den Umgang mit Fehlinformationen und diskutieren über digital Ethik.
Wir bieten dir praktische Tipps und (mediale) Übungen, um Medienkompetenz zu stärken. Am Ende wird diskutiert, wie wir verantwortungsbewusst mit Informationen umgehen können.

Mögliche Termine: 11.02.2025 – 6 UE

WahlCheck – Kritisch denken, Demokratie stärken

Das Projekt „WahlCheck“ schärft den Blick für die Demokratie und fördert eine informierte und mündige Meinungsbildung für die Bundestagswahl.
Der Projekttag umfasst einen Schulvormittag und beinhaltet unter anderem eine Straßenradioumfrage, die Erstellung von Fake-Umfragen und eine abschließende Präsentation.
Die Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse werden befähigt, Informationen aus den Parteiprogrammen, die für sie relevant sind zu filtern, Falschinformationen und Wahlpropaganda und Wahlwerbung zu unterscheiden und Einfluss auf die Meinungs- und Demokratiebildung zu verstehen. Dazu zählt auch Parteientrends auf TikTok zu erkennen und einordnen zu können. Das Projekt ist im Sozial- und Gesellschaftskunde- sowie Geschichtsunterricht einsetzbar im Themenbereich: Bundestagswahl und Demokratie.

Mögliche Termine: 12.02.2025 – 6 UE

Planspiel

Das innovative Demokratie-Lernspiel „Deine Stimme“ bietet die vielfältigen Möglichkeiten, vor allem sehr jungen Menschen demokratiepädagogische Inhalte und Kompetenzen zu vermitteln.
Kinder und Jugendliche lernen Vielfalt, Demokratie und Toleranz kennen. Dabei wird diskutiert, debattiert und nachgedacht. Zentrale Fragestellungen sind dabei Grundwerte unserer Gesellschaft in Theorie und Praxis.

Möglicher Termin: 20.02.2025 – 6 UE

BGL360 – Wahlinfos von jungen Menschen für junge Menschen

Auf der Plattform bgl360grad.de gestalten Jugendliche ab der 10. Klasse Informationsseiten rund um die Bundestagswahl. Sie setzen sich mit Parteiprogrammen auseinander und filtern wichtige Infos speziell für junge Menschen. Ziel ist es, Schüler*innen und junge Erwachsene dabei zu unterstützen, sich verständlich und gezielt über die Wahl zu informieren – von jungen Menschen für junge Menschen. Nebenbei lernen die Jugendlichen ansprechende Webseiten mit dem Programm WordPress zu gestalten.

Mögliche Termine: 17./18.2.2025 – 4UE

Terminanfragen und Anmeldung bitte unter: anmeldung@qdrei.info